Anstiege - Übergänge - Gipfeltouren

Der kürzeste Anstieg führt von Prägraten durch das Zopatnitzen-Tal, beginnend an einem Lärchenwald, vorbei an einigen Gebirgsbächen, durch die romantische Zopatnitzen-Schlucht. Nach ca. 1 Stunden Gehzeit befindet man sich in einem Almgebiet mit herrlichen Alpenrosenhängen sowie Gebirgsblumen, welche mit ihrer Schönheit und ihren herrlichem Duft die Anstrengungen des Aufstieges zur Hütte vergessen lassen. Nach ca. 2 Stunden erreicht man die Hütte.

Der schönste Anstieg führt von Prägraten zur Lasnitzen-Alm über den Muhs-Panoramaweg. Diese Route bietet einen einmaligen Ausblick auf die gesamte Gletscher- und Bergwelt der Großvenediger-, Großglockner- und Lasörling-Gruppe. Das größte Erlebnis ist jedoch, die verspielten Murmeltiere und Gämsen in freier Wildbahn zu beobachten. Dieser Anblick lässt den gestressten Alltag für einen kurzen Augenblick vergessen. Nach ca. 3 Stunden Gesamtgehzeit erreicht man die Hütte.

 

Anstieg von Virgen

Vom Weiler Berg geht ein anfangs beschwerlicher Waldweg in Richtung Berger-Alm, auf welcher den Gästen köstliche Almprodukte und Hausgemachtes serviert wird. Von dort geht es gemütlich oberhalb der Waldgrenze in ca. 2 Stunden zur Hütte

 

Übergänge zu den nächsten Hütten

Übers Berger-Törl zur Lasörlinghütte in 3 Stunden oder über die Rote Lenke und Micheltalscharte in 5 Stunden zur Neuen Reichenbergerhütte.

 

Touren um die Hütte

Den Hausgipfel von Prägraten, BERGERKOGEL (2.650 m) erreicht man in 1 Stunden Gehzeit. Am Gipfel des Bergerkogel liegt dem Bergliebhaber das gesamte Virgental zu Füßen – ein Bergerlebnis, welches für Alt und Jung ohne größere Schwierigkeiten erreichbar ist.

Der 3.098 m hohe Lasörling ist für Geübte von der Hütte in ca. 3 Stunden zu erreichen. Für trittfeste und schwindelfreie Bergsteiger besteht auch die Möglichkeit, den Lasörling über den Nordgrad (Schwierigkeitsgrad III-) in 3 Stunden zu bezwingen.

Erlebt man den Sonnenuntergang nicht am romantischen Bergsee (Tretbootfahrt, Fischen), bietet sich die Möglichkeit, eine eindrucksvolle Abendwanderung zur Goldeck-Scharte und Riegelhöhe zu erleben. Von dort geht’s weiter zum Muhsköpfl mit Abstieg auf den Panoramaweg. Gehzeit ca. 1 Stunde.

 

BERGERKOGEL-RUNDTOUR

Von der Bergerseehütte aus den Normalweg zum Bergerkogel, vom Gipfelkreuz über saftige, abfallende Bergwiesen zur Marcheralm – von dort über den gemütlichen Weg zur Bergeralm und den Höheweg zurück zur Bergerseehütte. Gehzeit ca. 6 Stunden. Diese gemütliche Bergtour eignet sich besonders als Familientour. Es wird nur der Tagesrucksack benötigt, das restliche Gepäck kann auf der Hütte deponiert werden.

 

LASÖRLINGRUNDTOUR – Das Highlight in der Lasörlinggruppe

Von der Bergerseehütte aus führt diese anspruchsvolle Tour über das Berger-Törl (2.700 m) zum Gipfel des Lasörling. Der Abstieg erfolgt Richtung Niedere Höhe ins Lasnitzen-Tal, wo man auf ca. 2.100 m Höhe auf dem schönsten Höhenwanderweg – dem Muhs-Panoramaweg – zurück zur Bergerseehütte wandert. Für diese anspruchsvolle Genusswanderung benötigt man ca. 7 Stunden.